top of page
Patmos Chora

Patmos

Kennenlernen.

Kultur-Insel Patmos.

Geschichte

Besinnlichkeit, Reflexion, Inspiration.

 

Archäologische Funde zeigen, dass die Insel Patmos schon seit der Antike besiedelt war. Die Mauern der Akropolis ‚Kastelli‘ aus dem 6. und 4. Jh. vuZ. und der anliegenden antiken Siedlung zeugen davon. Sie finden diese Ruinen eines Apollon- und Dionysos-Tempels sowie ein Hippodrom oberhalb von Skala, dem Hafenort von Patmos.

Man vermutet, dass die ersten Bewohner ‚Karier‘ waren. Der Name Patmos kommt sehr wahrscheinlich von Latmos, ein Berg in Karia an der kleinasiatischen Küste. Später wurde die Insel von den Doriern und danach von den Ioniern besiedelt.

Das antike Patmos muss wohlhabend gewesen sein. Die Insel-Bewohnenden verehrten die Göttin Artemis, die Beschützerin von Frauen, Kindern und der Natur und Zwillingsschwester von Apollon (siehe dazu auch den Tempel Artemision in Ephesos, eines der sieben Weltwunder der Antike).

In der Römerzeit ging die Blüte von Patmos zu Ende. Patmos wurde unter Kaiser Domitian Verbannungsort für Mitglieder der neuen christlichen Bewegung. So kam auch Johnnes der Offenbarung, möglicherweise ein Seher und Vorsteher einer christlichen Gemeinde in Kleinasien – nicht zu verwechseln mit dem Apostel, Evangelisten und Jünger Johannes – nach Patmos. Die ‚Endzeit‘-Texte der biblischen ‚Apokalypse’ stammen von ihm. Nach dem Tod des römischen Kaisers (97 uZ.) kehrte Johannes nach Ephesus zurück, wo er bis ins hohe Alter lebte.

1088 gründete Abt Christodoulos - mit Unterstützung des byzantinischen Kaisers Alexios Komninos I. – ein kleines Kloster auf Patmos. Dieses wurde zum Bollwerk gegen die Türken, die in Kleinasien die Christen bedrohten. Langsam begann sich auf Chora eine  eine Siedlung rings um dieses Kloster zu bilden.

1204 wurde Patmos von den Venezianer erobert, 105 Jahre später – nach dem 4. Kreuzzug) von den auf Rhodos ansässigen Kreuzrittern (später Malteser-Orden).

Als 1453 Konstantinopel fiel und Byzanz unterging, wurde Patmos dem osmanischen Reich zugesprochen, blieb aber ohne türkische Besiedlung und erhielt das Recht auf freien Handel. Dies führte zum grossen Wohlstand der Insel, was wiederum Flüchtlinge aus Konstantinopel, Rhodos und Kreta anzog.

Wie in vielen anderen europäischen Ländern musste sich auch das Kloster von Patmos der geschichtlichen Entwicklung beugen und 1722 einen Tei des Kirchen-Bodens den Inselbewohnern übertragen.

Während 1832 Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erreichte, verblieb Patmos trotz Beteiligung von Seeleuten, Mönchen und Bürgern der Insel (Geheim-Bewegung ‘Filiki Eteria’ von Emmanuil Xanthos) Teil des türkisch-osmanischen Reiches. 1912 eroberte Italien die Dodekanes. Dies ist noch heute im Baustil zu erkennen. So wurde Patmos erst während des griechischen Bürgerkrieges nach dem 2. Weltkrieg 1948 ein Teil von Griechenland.

Neben der touristischen Attraktivität ist Patmos heute auch eine Insel der Besinnlichkeit, Reflexion und Inspiration.

"Alles strömt, und nichts dauert" Herakleitos

Patmos Kreuzfahrtschiffe
Patmos Hafen Skala
Patmos Frühling Margritten
Patmos Strand
Patmos Aussicht Chora
Patmos Fest

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

contact patmos.info

bottom of page